Was sind Hashtags?

Startseite » FAQ » Was sind Hashtags?

Hashtag Definition und Praxis

Hashtags sind aus der digitalen Kommunikation in den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Sie erweisen sich hierbei als kleine, aber mächtige Werkzeuge. Hashtags ermöglichen, Inhalte auf sozialen Medien zu kategorisieren und somit leichter aufzufinden.

Im Artikel werfen wir zunächst einen Blick auf die Hashtag Definition. Außerdem beleuchten wir die Entwicklungsgeschichte der Hashtags. Überdies geben wir praktische Tipps, wie du Hashtags für kommunikative Zwecke im Social-Media-Bereich anwendest und damit mehr Reichweite bekommst.


Was bedeutet die Raute - was bedeutet Hashtag?

Zu Beginn fragen wir: Was ist ein Häschtäck?

Die eingedeutschte Schreibweise zeigt, wie das korrekte englische Wort "Hashtag" im Deutschen auszusprechen ist. Damit ist die Frage "Wie schreibt man Hashtag?" beantwortet.


Was bedeutet Hashtag auf Deutsch?

Der Begriff "Hashtag" setzt sich aus "hash" (Rautezeichen #) und "tag" (deutsch: Markierung) zusammen. Innerhalb der deutschen Sprache lässt sich das Wort als "Rautezeichen-Markierung" oder simpel "Schlagwort" wiedergeben.


Wie ist ein typischer Hashtag aufgebaut? 

Die strukturelle Definition der digitalen Symbolik verläuft unkompliziert: Ein Hashtag setzt sich aus einer Phrase oder einem Wort zusammen, dem ein Rautezeichen (#) vorangeht. 

Beispiele für Hashtags sind die Zeichenketten #Urlaub oder #Travel. Anfänglich auf Twitter populär, eroberten solche codierten Verweise mittlerweile führende Community-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok. 

Nutze Hashtags, um deine Reichweite und Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu steigern. Finde so heraus, wie du die kleinen Symbole zu deinem Vorteil einsetzt.


Die Entstehungsgeschichte der Hashtags

Die Geburtsstunde der Hashtags fängt mit dem Jahr 2007 an. Chris Messina, ein Google-Mitarbeiter, schlug das Rautezeichen (#) vor, um markante Gruppen und spezifische Themenbereiche auf Twitter klar zu kennzeichnen.

Messinas Vorschlag fand zunächst skeptische Meinungen innerhalb des Fachkollegiums. Doch schnell erkannten viele Twitter-User die Vorzüge dieser einfachen Markierung. Denn: Hashtags gestatten, Beiträge aus der Community übersichtlich zuzuordnen sowie Diskussionen zu bestimmten Themen effizient zu verfolgen.

Seitdem starteten Hashtags ihren Triumphzug durch die sozialen Medien. Die Markierungen wurden zu einem unerlässlichen Werkzeug, um relevanten Content rasch aufzustöbern und die Reichweite im Algorithmus zu erhöhen.

Wusstest du?: Du kannst sogar Instagram Reichweite kaufen 😮

Instagram Hashtags für viele Likes

Was sind Hashtags bei Instagram? Das Setzen gekennzeichneter Verweise auf Instagram ist eine effektive Methode, die Sichtbarkeit und Interaktion deiner Posts zu vervielfachen.

Wir haben wertvolle Insider-Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe du die markierten Indizes gezielt nutzt, um mehr Instagram Likes zu bekommen:

  • Populäre Hashtag-Verweise verwenden: Setze beliebte Hashtag-Ausdrücke wie #instagood, #love, #fashion, #beautiful oder #urlaub ein. Diese thematischen Schlüsselwörter sind in den Communitys begehrt. So präsentierst du deine Instagram-Beiträge einem größeren Zielpublikum.
  • Branded Hashtag-Codes kreieren: Erstelle deine originellen Instagram-Verweise, die spezifisch deine Marke oder deinen Content charakterisieren. Zwei Beispiele für Basismuster sind: #YourUniqueSlogan oder #YourBrandName. Diese Strategie fördert die Wiedererkennbarkeit und baut so schrittweise eine Fangemeinde aus der gesamten Community auf.
  • Nischen-Hashtags nutzen: Bringe ebenso nischenspezifische Hashtag-Indizes zur Anwendung, die ideal zu deinen Inhalten passen. Beispiele hierfür sind #journeyphotos für Reiseschnappschüsse und #veggierecipes für vegetarische Rezepte.
  • Kommunikative Hashtag-Verweise einsetzen: Verwende Hashtag-Wörter, die der Förderung von sozialen Interaktionen dienen. Ein beredtes Beispiel ist #follow4follow.
  • Trendige Hashtag-Sequenzen formulieren: Vergiss nicht, momentane Trends und saisonale Highlights in die Formulierung deiner Hashtag-Wörter einzubeziehen. So hältst du deine Beiträge jederzeit relevant. Beispielhaft wecken aussagekräftige Zeichenketten wie #Christmas2025 das Interesse vieler potenzieller Zielgruppen.

Was sind die besten Hashtags für Instagram?

Wie viele Hashtags auf Instagram solltest du täglich für deine Beiträge einsetzen? Und: Was sind gute Hashtags auf Instagram? Letztlich: Gibt es ein klar erkennbares Instagram Hashtags Trending?

Wie viele Hashtags auf Instagram nutzen?

Die optimale Anzahl an Hashtags auf Instagram liegt pro Beitrag zwischen zwei und vier.

Zwar gibt es ein Limit von 30 Hashtag-Wörtern pro Post. Jedoch ist es nicht zwingend, dieses Maximum auszulasten. Denn: Zu viele Verweise überladen deinen Post nachteilig. Manche User nehmen diese eventuell sogar als Spam wahr.

Hashtags zum Kopieren für Instagram

Welche Hashtags auf Instagram beinhalten treffliche Verweise, die bestmöglich zu deinen Themen passen?

Es gilt die Faustregel: Gute Marker sind spezifisch, relevant und ausgiebig recherchiert. Hier listen wir Beispiele für optimal funktionierende Hashtag-Codes aus unterschiedlichen Kategorien auf:

  • Reisen: #wanderlust, #travelgram, #adventureculture
  • Menüs/Essen: #delicious, #instafood, #yum
  • Lifestyle: #morningslikethese, #weekend, #flashesofdelight
  • Fitness: #beastmode, #fitfam, #trainhard
  • Mode: #styleinspo (Style Inspiration), #ootd (Outfit of the Day), #vintage

Instagram Hashtags Trending

Es finden sich auf Instagram keine signifikanten "Trending-Hashtags", da sich diese ständig wandeln. Ein guter Weg ist, periodisch nach neuartigen Varianten zu suchen, die in deiner Follower-Nische nachgefragt sind.

Setze bei Bedarf Hashtag-Generatoren ein. Oder: Stöbere alternativ auf der speziellen Hashtag-Seite von Instagram, um so aktuelle Trends auszumachen.

Was ist ein Instagram Reel Hashtag?

Ein Instagram Reel Hashtag ist ein markierter Verweis, der bei der Beschreibung eines Instagram Reels Verwendung findet.

Reels stellen kurzweilige Video-Formate dar, die auf Instagram mitteilbar sind. Durch Nutzung von Hashtag-Verweisen in der Video-Beschreibung erweisen sich Reels leicht kategorisierbar und für andere Nutzer gut auffindbar.

Falls ein Interessent auf einen Reel-Hashtag klickt, gelangt er/sie zu einer verlinkten Website. Auf der Zielseite sind sämtliche Reels sichtbar, die diesen spezifischen Hashtag-Code enthalten.

Solch eine Reel-Hashtag-Methode katapultiert die Sichtbarkeit deiner Instagram-Posts steil nach oben. Demzufolge erhöht sich deine Hashtags Instagram Reichweite erheblich. Die smarte Strategie steigert parallel das Engagement der Community für deine besten Videos.

Was sind die besten Hashtags für TikTok?

Hier sind ansprechende TikTok-Hashtags zusammengestellt, die im Jahr 2024 beliebt waren. Die Auflistung hilft dir, die Sichtbarkeit deiner Werbebotschaften und Videos zu maximieren. So gewinnst du ein deutliches Plus an Fans und Followern hinzu.

  • #viral
  • #foryoupage (FYP)
  • #trending
  • #funny
  • #comedy
  • #meme
  • #love
  • #like
  • #music
  • #video
  • #fun
  • #funnyvideos
  • #follow
  • #cute
  • #prank
  • #learnontiktok

 Diese Hashtag-Auswahl besitzt ein breites Bedeutungsspektrum. So unterstützen dich die spezifischen Verweise, eine umfassende Zielgruppe auf TikTok anzusprechen.

Tipp: Denke daran, die Hashtag-Übersicht auf TikTok in regelmäßigem Turnus zu checken. So bleibst du auf dem Laufenden, welche Hashtag-Wörter zeitnah im Trend liegen.

Fazit

Ein Hashtag ist ein markiertes Schlagwort innerhalb der digitalen Welt von Social Media. Solche internen Verweise sind üblicherweise mit einem "#" gekennzeichnet.

Gängige Hashtag-Codes dienen so der effektiven Kategorisierung von Content innerhalb sozialer Netzwerke. Sie erleichtern sowohl die Suche als auch das Auffinden von Beiträgen in den Newsgroups.

So erhöhen zielgerichtete Hashtag-Codes die Reichweite deiner Posts gravierend. Sie fördern gleichzeitig die Teilnahme vieler potenzieller Interessenten an Diskussionen zu aktuellen Entwicklungstrends und vielem mehr.

Für deinen erfolgreichen Webauftritt im Social-Media-Bereich ist es wichtig, relevante Hashtag-Formulierungen einzusetzen. Nutze hierzu gegebenenfalls den smarten TikTok Hashtags Generator. So wirst du zukünftig dein anvisiertes Zielpublikum effizient erreichen.